Unsere Mitarbeiter

Beatrix Schlegel – Apothekerin und Inhaberin
Tätig seit 08/1993 als Inhaberin und Leiterin der Anker Apotheke
Frau Schlegel ist Jahrgang ´61, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Ihr Pharmaziestudium absolvierte Frau Schlegel an der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald. Von 1986 bis zur Übernahme der Anker Apotheke war Sie als Apothekerin im Rathenower Pharmazeutischen Zentrum tätig.
Die Anker Apotheke und deren Entwicklung zu einer modernen, öffentlichen Versorgungsapotheke unter Erhaltung des historischen Gebäudes lagen Ihr von Anfang an bis heute am Herzen. Gleichzeitig möchte Sie den Standort im ländlichen Raum für die gesundheitliche Versorgung stabilisieren. Besonders freut Sie, dass der von Ihr im Jahre 2007 fertiggestellte Apothekergarten zu einem der touristischen Ziele im Milower Land geworden ist und zur Wissensvermittlung der Pflanzenheilkunde dient.
Sabine Nusseck – Apothekerin
Tätig in der Anker Apotheke seit: 04/2019
Mit 34 Jahren entschied sich die Apothekerin wieder in die Heimat zurück zu kommen. Nach 8 interessanten Jahren in der Klinikapotheke in Neuruppin und der Gründung einer kleinen Familie stand ein Perspektivenwechsel im Vordergrund. Die gebürtige Wudickerin absolvierte Ihr Pharmaziestudium an der Freien Universität in Berlin. Danach folgte in der Klinikapotheke der Fachapotheker für Klinische Pharmazie und die Weiterqualifizierungen Palliativpharmazie und Onkologische Pharmazie. Seit anderthalb Jahren unterstützt Sie nun das Team der Anker-Apotheke.

Claudia Ziem – Pharmazie-Ingenieurin
Tätig in der Apotheke seit: 1997
Frau Ziem ist die Dienstälteste Kollegin in unserer Apotheke. 1975 begann Sie in der Südstern-Apotheke in Rathenow eine Lehre. Anschließend erfolgte ein Fachschulstudium an der Pharmazieschule in Leipzig. Viele Jahre war Sie in den Apotheken in Rathenow und Premnitz tätig, bis Sie 1997 in ihr Heimatdorf wechselte.
Ihre Spezialgebiete sind unter anderem die Beratung und Versorgung mit Inkontinenzmaterial.


Claudia Kussauer – Pharmazeutisch Technische Assistentin (PTA)
Tätig in der Apotheke seit: 08/2010
Nach 2 Jahren schulischer Ausbildung in Braunschweig kam die gebürtige Milowerin mit 19 Jahren in Ihre Heimat zurück und machte Ihren Abschluss zur PTA. Seit dem ist Sie fester Bestandteil in der Anker Apotheke. Frau Kussauer liebt den persönlichen Kundenkontakt und ist hauptsächlich für die Rezeptur- und Laborarbeit, sowie für die Dr. Hauschka-Kosmetik-Beratung zuständig.
Silke Bosse – Pharmazeutisch Technische Assistentin (PTA)
Tätig in der Apotheke seit: 02/2006
Ihre 2 ½ jährige Ausbildung absolvierte Frau Bosse an der Dr. von Morgenstern Schule in Magdeburg. Anschließend arbeitete Sie noch einige Jahre in Magdeburg. Durch Heirat zog Sie dann in das brandenburgische Umland. Nach kurzer Zeit fing Sie in der Anker Apotheke in Milow an und unterstützt seit dem das Team.


Wilfried Hummel – Arzneitransport
Tätig in der Apotheke seit: 02/2016
Herr Hummel ist gelernter Betriebsschlosser und Hydrauliker. 1979 verlegte er wegen der Liebe seinen Lebensmittelpunkt von Eberswalde nach Rathenow. Krankheitsbedingt wurde er 2013 EU-Rentner. Für Ihn war es immer wichtig im Team zu arbeiten und soziale Kontakte zu pflegen. 2016 ergab sich dann die Gelegenheit in der Anker Apotheke eine Stelle anzutreten. Seitdem unterstütz er mit sozialem Engagement und großer Hilfsbereitschaft das Team der Anker Apotheke und beliefert unsere Kunden, für die die Apotheke schwer erreichbar ist, mit Medikamenten.
Die Historie der Anker Apotheke
Die Anker-Apotheke Milow kann auf eine über 100-jährige wechselvolle und bewegte Geschichte an zwei verschiedenen Standorten verweisen.
Damit ist sie nach der Rathenower Altstadt-Apotheke die zweitälteste Apotheke im Havelland.

Apotheke um 1900
1897
Erstmals erwähnt wurde das von Apotheker Johannes Uebe an der damaligen Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Friedensstraße 105) erbaute Geschäft 1897 in einer Chronik von Conrad Lehmann.
1924
Nach Uebes Tod wurde das Geschäft in Pacht bis 1924 vom Apotheker Steyer fortgeführt. Danach übernahm Apotheker Wilhelm Hübner die Leitung. Mit ihm erfolgte dann der Umzug in ein neu gebautes Geschäftshaus in der Milower Hauptstraße (heute Friedensstraße 14). Das Geschäft bekam nun den Namen „Anker-Apotheke“ in Erinnerung an die Milower Schifffahrtstradition.
1929
Nach dem Wohnungswechsel der Familie Hübner nach Thale, führte ab 1929 Rudolf Ritgen die „Anker-Apotheke“ weiter. Nach dessen Tod leitete der Apotheker Conrad Scheele im Auftrag von Frau Ritgen die Apotheke in der Friedensstraße 14 bis Dezember 1952.

Hansa-Drogerie mit Drogist Walter Clever
1936
Das Haus an der damaligen Hauptstraße (vorher Kaiser-Wilhelm-Straße, heute Friedensstraße 105) wurde laut Kaufvertrag 1936 von Dr. med. Eduard Uebe, einem Nachfahren des Gründers Johannes Uebe, an den Hannoveraner Drogisten Walter Clever verkauft, der darin die „Hansa Drogerie“ betrieb.
Die 1950er Jahre
Ab 1952 folgte die Verstaatlichung privater Apotheken in der damaligen DDR. Hiervon war auch die Milower Apotheke betroffen.
1954
siedelt Drogist Walter Clever nach Hannover über.
1957
Unter dem staatlichen Namen „Poliklinik-Apotheke“ führte Apotheker Conrad Scheele das Geschäft bis 1957, als er die Neustadt-Apotheke in Rathenow übernahm und Kreisapotheker wurde.
Die Milower Apotheke verlor 1957 ihre Selbstständigkeit und wurde der Premnitzer „Fontane-Apotheke“ unterstellt. Geleitet wurde das Geschäft von Frau Steffner.

Hansa Drogerie um 1950

Anker-Apotheke 50er Jahre

Anker-Apotheke 70er Jahre

Innenansicht 70er Jahre
Die 1970er Jahre
Bis 1970 befand sich nun im Haus in der Friedensstraße 105 eine Verkaufsstelle der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe-Bäuerliche Handelsgenossenschaft (VdgB-BHG). Hier konnten die Milower Einwohner, Kleinbauern und Gärtner Farben, Lacken, Kleineisenteile, Agrochemikalien, Arbeitsschutz- und Hygienebekleidung, Haushaltswaren und dergleichen einkaufen.
Nachdem 1970 alle Apotheken in die VGE (Vereinigte Gesundheits-Einrichtungen) des Kreises Rathenow aufgenommen wurden, erwarb die VGE das Grundstück und das Gebäude am Petri-Platz, Friedensstraße 105. Die Wiedereröffnung der „Anker-Apotheke“ im historischen Gebäude konnte dann am 11.11.1971 gefeiert werden.
Ab Januar 1972 übernahm die Pharmazieingenieurin Christliebe Hübner als Leiterin die Apotheke.
1988/89
wurden die staatlichen Pharmaziezentren der DDR aufgelöst und das Grundstück, Friedensstraße 105 ging in den Besitz der Treuhandgesellschaft über und stand zum Verkauf.
1993
kaufte Apothekerin Beatrix Schlegel über die Treuhandgesellschaft vom Alteigentümer Udo Clever (Sohn von Drogisten Walter Clever) Haus und Grundstück Friedensstraße 105. Am 01.08.1993 erhielt sie die Betriebserlaubnis vom Ministerium für Gesundheit in Potsdam zum Führen der „Anker-Apotheke“ Milow.

Anker-Apotheke 2002

Anker-Apotheke 2013
Die Folgejahre waren durch schrittweisen Aus- und Umbau der Apotheke gekennzeichnet. Im November 1993 wurde der Innenausbau mit Neueinrichtung abgeschlossen und 1995 bekam das Haus neue Fenster. 2006 wurden Fassade und Dach saniert sowie die alte Garage zum Gartenhaus umgebaut. 2007 eröffnete Frau Schlegel ihren neu angelegten Apothekergarten.